Wissenschaft: Schneller schwimmen ohne Atmung
Wiederholtes Schwimmen ohne zu atmen, verbunden mit einem dadurch sukzessive entstehenden Sauerstoffmangel im Gewebe, nennt man auch Hypoxietraining. Der willentliche
WeiterlesenWiederholtes Schwimmen ohne zu atmen, verbunden mit einem dadurch sukzessive entstehenden Sauerstoffmangel im Gewebe, nennt man auch Hypoxietraining. Der willentliche
WeiterlesenFür die 19. Ausgabe der Zeitschrift „swim“ habe ich wieder einen Artikel sowie Trainingspläne beigetragen. Im Artikel geht es um
WeiterlesenDie Zeitschrift „Bewegung und Sport“ (< hier klicken für mehr Informationen) widmet sich pro Ausgabe einem sehr klar definierten Thema. Das
WeiterlesenKlick dich hier zu meiner Einheit der Woche auf swim.de: KLICK! Anstrengend oder nicht anstrengend? Mitunter ist die Gefahr groß,
WeiterlesenAuszug aus dem Artikel: „… Wenn beim Freiwasserschwimmen von langen Strecken die Rede ist, dann geht es in der Regel
WeiterlesenKlick dich hier zu meiner Einheit für swim.de: KLICK! Auch wenn die Beine zum Gesamttempo nicht viel beitragen, erfüllt der
WeiterlesenAuszug aus meinem Artikel für die aktuelle Ausgabe der Triathlon Nr. 141 – jetzt am Kiosk! „… Immer noch gilt
WeiterlesenDie REV Paddles sind für viele Schwimmer und Triathleten mittlerweile zu einem unverzichtbaren Trainingstool geworden. Sören Lehmann berichtet auf seinem
WeiterlesenGreifen, ziehen, drücken – jedem Schwimmer sind diese Begriffe vertraut und man kann sie einem muskulären Gefühl auch gut zuordnen.
WeiterlesenDarf es etwas kürzer sein? Bei der 50-x-50-Meter-Challenge empfiehlt es sich, von vornherein eine feste Abgangszeit zu wählen. Schwimmen Sie
Weiterlesen