Trainingseinheit KW52/2016: Training mit Negative Splits
Die Fähigkeit, negative Splits, also eine schnellere zweite Hälfte schwimmen zu können, ist die perfekte Grundlage, um über alle Distanzen
WeiterlesenDie Fähigkeit, negative Splits, also eine schnellere zweite Hälfte schwimmen zu können, ist die perfekte Grundlage, um über alle Distanzen
WeiterlesenAm 18.02.2017 bei der Triathlon Convention Europe (TCE) in Langen. Vortrag von Holger Lüning: Effektives Training für Altersklassensportler. Sei dabei!
WeiterlesenTempo bedeutet nicht einfach nur schnell zu schwimmen. Im Training ist es sinnvoll, maximale Geschwindigkeiten sorgfältig vorzubereiten, damit Sie auch
WeiterlesenTrainingsbereiche im Schwimmen Quelle: Schneller schwimmen – Die Trainingspläne. Von Holger Lüning (2011, spomedis-Verlag Hamburg) Regeneratives und
WeiterlesenSportliche Leistung entsteht durch ein komplexes Zusammenspiel aus physischer Leistungsfähigkeit und psychischer Faktoren. Einige Anregungen, wie Sie Ihr Training und
WeiterlesenAm 18.02.2017 bei der Triathlon Convention Europe (TCE) in Langen. Vortrag von Holger Lüning: Schneller schwimmen im Triathlon. Sei dabei!
WeiterlesenTempowechsel gehören zu jedem längeren Schwimmwettkampf. Diese Trainingseinheit bereitet Sie darauf vor, damit Sie mit den zu erwartenden Anforderungen bestens
WeiterlesenBeherrschen Sie bereits alle vier Schwimmlagen? Mit unseren Übungen werden Sie bald zum Lagenschwimmer. von Holger Lüning – Klick dich
WeiterlesenVer-rückte Trainingswelt Verrücken Sie Ihren Fokus. Zu keinem Zeitpunkt der Saison geht das besser als jetzt. Gut genutzt, kann diese
WeiterlesenStrecken aufbrechen und in kleinen Teilabschnitten absolvieren. Das ist das Grundprinzip des Intervalltrainings. Setzen Sie Akzente, um wichtige Rennabschnitte zu
Weiterlesen