Trainingsplan #041: Zwei effektive 900-Meter-Blöcke für Schwimmdruck und Wassergefühl
Im 41. Trainingsplan bei DOC SWIM geht es um den Schwimmdruck. Eigentlich handelt es sich um einen Begriff, der zwei
WeiterlesenIm 41. Trainingsplan bei DOC SWIM geht es um den Schwimmdruck. Eigentlich handelt es sich um einen Begriff, der zwei
WeiterlesenIm Schwimmen unterscheiden wir, in dem Fall beim Kraulschwimmen, die Zugphase und die Druckphase in der Unterwasserbewegung. Immer wieder ranken
WeiterlesenAusschnitt aus einer Facebook-LIVE-Schaltung aus dem vergangenen Schwimm-Camp auf Teneriffa. Wie immer nur in geringer Facebook-Auflösung aber es kommt ja
WeiterlesenIn der langsamen Abfolge kann man sehr gut die Schlüsselposition in der Unterwasserphase erkennen. Wenn die drei Gelenke (Hand-, Ellenbogen-
WeiterlesenTechnikübungen richtig machen! Das ist das Geheimnis effektiven Trainings. Ganz häufig werden Technikübungen (TÜ) aber nur mit mangelhafter Qualität ausgeführt.
WeiterlesenAntriebsflächen optimieren! In unseren Schwimm- und Triathlon-Camps gehört eine Kanal-Session zum Wochenplan dazu. Neben einem Schnelligkeits-Training kann man mit einem
WeiterlesenEin guter Trainer sollte wissen, was im Wasser passiert. Deshalb schwimmen wir im Anschluß an die Schwimm-Camps die häufigsten Technikfehler
WeiterlesenViele Schwimmbücher schreiben dem sogenannten Wasserfassen eine enorme Bedeutung zu. Die Idee, die dahinter steckt: Die Antriebsflächen sollten so früh
WeiterlesenEs gibt ja eine Fülle von Technikübungen. Mindestens die Hälfte davon ist Spielerei und dient keinem klaren Ziel. Mit dieser
WeiterlesenSo fängt mein neuer Artikel auf swim.de an: „Ellenbogen stellen!“ Diesen Anweisung kennt jeder Schwimmer. Doch warum ist der Ellenbogen so
Weiterlesen