Triathlon: Training & Tipps

TRIATHLON: Training nach dem Olympischen Programm

Vor einem Jahr sorgten die Olympischen Spiele in Rio für ein Feuerwerk des Sports. Viele Superstars erschienen neu auf der Bildfläche, andere verabschiedeten sich von der großen Sportbühne. Michael Phelps oder Mo Farrah sind Namen der Ausdauerdisziplinen, die für ganz große Sporterlebnisse stehen.

Schaut man sich die Einzeldisziplinen des Triathlonsports an, stellt man fest, dass sowohl das Schwimmen, das Laufen wie auch das Radfahren in sehr klar regulierten Umgebungen stattfinden. Sei es das 50-Meter-Becken, das Oval des Velodromes oder die 400-Meter-Tartanbahn des Olympiastadions – der Wunsch nach exakter Vermessung grenzt den Sport auch manchmal ein.

Die Leistungsbreite der erwähnten Supersportler macht Ihre Faszination aus. Über verschiedene Strecken und Lagen zu gewinnen, ist in unserer Zeit der Spezialisierung fast nicht möglich. Im Triathlonsport mittlerweile sogar undenkbar, dass ein Langdistanz-Champion auch bei Olympia siegen könne. Chris Mc Cormack hat das bei seinem Kurzdistanz-Comeback auf manchmal bittere Art und Weise vor einigen Jahren lernen dürfen.

Wie ist das wohl, ein Supersportler zu sein, der die verschiedenen Spielarten der Einzeldisziplinen beherrscht? Steigen Sie mit uns ein in das olympische Programm und zeigen Sie, was Sie alles können. Wir holen das Keirinfahren aus dem Oval heraus, laufen die Kurz- und Mittelstrecken gleich mehrfach in einer Trainingseinheit und zeigen, dass es auch andere Schwimmlagen im Training gibt außer dem Kraulen.

Der Trainingseffekt dieser Olympia-Einheiten wird sich besonders in der Auffrischung längst verloren geglaubter Fähigkeiten widerspiegeln. Das Training schneller und dennoch effektiver Bewegungen eröffnet Ihnen auch über die deutlich längeren Strecken des Triathlons enorme Leistungsreserven. Zudem eignen sich unsere Olympiaprogramme als zukünftige Leistungstests, mit denen Sie regelmäßig Ihre Form überprüfen können.

Olympia-Einheit: Leichtathletik

Vom 100m-Sprint bis zum 10-Kilometerlauf wird auf der Bahn alles geboten. Aus diesem Programm nehmen wir uns alle Strecken bis 5.000 Meter vor. Laufen Sie sich dazu ausreichend ein, um Ihren Organismus auf Touren zu bringen. Und dann heißt es: Take your marks!

Olympia-Sprint: 4x (100 Meter + 200 Meter + 400 Meter bestmöglich mit 2 Minuten aktiver Pause) Serienpause: 5 Minuten

Olympia-Mittelstrecke: 2x (800 Meter + 1.500 Meter bestmöglich mit 4 Minuten aktiver Pause) Serienpause: 8 Minuten

Olympia-Langstrecke: 3.000 Meter + 5.000 Meter bestmöglich mit 15 Minuten aktiver Pause

 

Olympia-Programm: Radsport

Bahnradsport und Straßenradsport haben nicht viel gemeinsam? Das sieht auf den ersten Blick vielleicht so aus. Schaut man sich aber die vielen erfolgreichen Umsteiger, wie zuletzt Tour-Sieger Bradley Wiggins an, sieht man, welche Möglichkeiten es gibt, um ein noch besserer Radsportler zu werden. Und genau das ist die Motivation für unsere Bahn-Programme (die wir allerdings auf der Straße absolvieren).

Olympia-Einzelverfolgung: Das bedeutet 4.000-Meter Vollgas! Versuchen Sie auf einem ebenen Kurs eine neue Bestzeit über 4 Kilometer zu erzielen und integrieren Sie diesen Test regelmäßig in Ihr Training!

Olympia-Sprint: 200m lang ist der Sprint-Wettwerb auf der Bahn – für das Training können Sie diesen kurzen Intensitätsschub als echten Tempomacher durchführen: 5-8x 200m Sprint aus niedrigem Tempo heraus mit ca. 5 Minuten aktiver Pause zwischen den Intervallen.

Olympia-2.000-Meter-Keirin: Starten Sie mit mehreren Trainingskameraden zu Ihrem Keirin-Wettbewerb, indem Sie sich auf ca. 1.500 Meter in der Führung abwechseln, um ein steig steigendes Tempo zu erreichen. Ab dieser Marke gilt es, über die letzten 500 Meter den Sieger zu ermitteln. Dieses Wettbewerb können Sie bis zu drei Mal in einer Einheit wiederholen, Pause ca. 8 Minuten lockeres pedalieren!

 

Olympia-Programm: Schwimmen

Auch wenn Sie es als Triathlet kaum glauben mögen: der Schwimmsport besteht nicht nur aus mehreren Lagen, sondern das Training dieser unterschiedlichen Schwimmstile bringt Ihrem Training zusätzlich sogar ein Mehr an Effektivität und Variation. Wagen Sie sich deshalb an das Olympische Schwimm-Programm.

Olympia-Schwimmsprint: 2x (50m + 100m + 200m Kraulschwimmen mit maximalem Tempo, Pause zwischen den Strecken jeweils 2 Minuten sehr lockeres Schwimmen), Serienpause: 5 Minuten lockeres Schwimmen

Olympia-Vielseitigkeitsprogramm: 2x (100m Delfin + 100m Rücken + 100m Brust + 100m Kraul + 100m Lagenschwimmen in bestmöglichem Tempo und einer Pause von jeweils 2 Minuten lockerem Schwimmen), Serienpause: 8 Minuten lockeres Schwimmen. Ersetzen Sie ggf. das Delfinschwimmen durch eine andere Lage oder versuchen Sie, Woche für Woche ein paar Meter weiter zu kommen.

Olympia-Ausdauerprogramm: 100m + 200m + 400m + 800m + 400m + 200m + 100m in bestmöglichem Tempo mit Zeitkontrolle, Pause jeweils 3 Minuten mit lockerem Schwimmen. Addieren Sie die Zeiten zu einer fiktiven 2.200m-Zeit als Leistungskontrolle (und als Test-Wiederholung).

Ein Gedanke zu „TRIATHLON: Training nach dem Olympischen Programm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert